Passwort Tresor
16.09.2015
Statistisch gesehen hat jeder Computerbenutzer 26 passwortgeschützte Konten, aber nur 5 unterschiedliche Passwörter. Aus Datenschutzsicht ist das sehr bedenklich, denn wird ein Passwort gestohlen, kann der Dieb es auf vielen Plattformen einsetzen. Mit Hilfe eines Passwort-Managers verstauen Sie Ihre Passwörter und Zugangsdaten sicher wie in einem Tresor. Der Vorteil für Sie: Sie müssen sich nur noch ein Passwort merken, um an die verschlüsselte Passwortsammlung zu kommen. Auf Wunsch generiert der Passwort-Manager sichere Passwörter für Sie und stellt sie, wenn benötigt, einfach zur Verfügung. Passwörter können übersichtlich in Kategorien abgespeichert werden. So haben Sie eine Übersicht über alle Online-Bankkonten, E-Mailadressen, Shop-Zugänge.
Wer möchte, kann den Tresor auf einem USB-Stick auslagern. In diesem Fall sollten Sie sicherheitshalber die Datei mit veracrypt oder einem anderen Verschlüsselungstool vor neugierigen Mitmenschen schützen.
In der Regel haben die einzelnen Anbieter auch für Smartphones und Tablets spezielle Passwort Manager Apps, etwa für Android und iOS. Da diese Geräte sehr schnell in falsche Hände geraten können, rate ich von der Installation allerdings ab.
Wie immer haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Programmen. Lesen Sie eine komplette Übersicht der Passwort-Manager und die Downloadlinks oder meine drei Empfehlungen für Sie
- 1password (auf allen Plattformen erhältlich, Auto-Logins auf diversen Internetseiten, kostenpflichtig, Tresor liegt nicht auf eigenem Rechner)
- Dashlane (integriert sich in Ihren Web-Browser, Synchronisation Ihrer Passwörter mit mobilen Geräten in der kostenpflichtigen Version)
- KeePass 2 (open source, kostenlos, generiert sichere Passwörter)